BLOGOTHEK // Die aktuellsten Beiträge und Artikel der Österreichischen Blogs

Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Argekultur in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!

Möchtet ihr dass eure Beiträge auch erscheinen? Anmelden, Blog verifizieren & unter "Blog verwalten" euer RSS Feed eintragen.
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Fashion Film Fitness Food Lifestyle Kunst Musik Reisen Politik Social Media Sport Wirtschaft

Blogbeiträge zum Thema Argekultur

Beitragsbild des Blogbeitrags „BIG BANG“ – Ein Sortierabend in die Unendlichkeit

„BIG BANG“ – Ein Sortierabend in die Unendlichkeit

Kollinski, das Künstlerkollektiv von Susanne Lipinski, ist Spezialist für ungewöhnliche Performances, die aktuelle Themen aufgreifen und in adäquater, stets überraschenden Kunstform präsentieren. Der Beitrag „BIG BANG“ – Ein Sortierabend in...

AktuellArgekulturKollektiv Kollinski
Beitragsbild des Blogbeitrags OPEN MIND – DIGITAL BODY

OPEN MIND – DIGITAL BODY

Beim Open Mind Festival in der ARGEkultur geht es stets um aktuelle gesellschaftliche Probleme, die mit Theater-Performances, Medienkunst und Diskursformaten erlebbar gemacht werden.

AktuellArgekulturDigitalFestival
Beitragsbild des Blogbeitrags Oubliez – Wen(n) wir vergessen

Oubliez – Wen(n) wir vergessen

„Aktuellen Schätzungen zufolge leben in Österreich 115.000 bis 130.000 Menschen mit einer der unterschiedlichen Formen von Demenz (Stand 2020). Aufgrund des kontinuierlichen Altersanstiegs in der Bevölkerung wird sich diese Zahl, so die Prognose, ...

AktuellApplied TheatreArgekulturGesellschaftMozarteumUni
Beitragsbild des Blogbeitrags „Wir sind Hundert“ – Das dreigespaltene Ich

„Wir sind Hundert“ – Das dreigespaltene Ich

Bei Betreten des Studios sitzen die drei Damen auf einer Varieté-Bühne und man kann sie dank ihrer Kleidung (pink, grellrot und dunkelrot) leicht der richtigen Generation zuordnen.

BühneArgekulturTheater.direkt
Beitragsbild des Blogbeitrags Extrawurst – Salzburger Kulturvereinigung

Extrawurst – Salzburger Kulturvereinigung

Ball, Satz und Pointe: Die Vorurteile fliegen in „Extrawurst“ tief, aber trotzdem treffsicher über das Netz des Salzburger Strassentheater. Es gilt eine Tradition hochzuhalten. Pünktlich zum Festspielprogramm startet in Salzburg mit dem S...

· SchauspielAlltagsabenteuerArgekulturDas LebenKomödieOff Theater SalzburgOfftheaterSalzburgSalzburger StrassentheaterSchauspielSommerszeneTheaterTheater (off)ensive
Beitragsbild des Blogbeitrags Tod eines Pudels

Tod eines Pudels

Der Abend beginnt mit dem titelgebenden Lied von Ludwig van Beethoven „Elegie auf den Tod eines Pudels“. Dann erzählt Alfred Dorfer von dem ORF-Künstlergespräch, das die Opernsängerin und ihn zusammengeführt hat.

BühneArgekulturSalzburger Landestheater
Beitragsbild des Blogbeitrags Arme Leute (von heute)

Arme Leute (von heute)

Das Theater der Mitte hat den ersten, zwischen 1844 und 1845 geschriebenen Roman des russischen Schriftstellers Fjodor Dostojewski, der seinen Ruhm begründete, ins Hier und Jetzt geholt. Statt des Briefwechsels zwischen Makrar Dewunschkin, einem ärml...

AktuellArgekulturTheater Der Mitte
Beitragsbild des Blogbeitrags „Die Berufung“ – Raushalten geht nicht!

„Die Berufung“ – Raushalten geht nicht!

Im Rahmen des Themenschwerpunkts „Fight the Right“ war am 12. und 13. März 2022 das radikale Dokumentartheaterkollektiv Markus&Markus aus Deutschland in der ARGEkultur Salzburg zu Gast. An diesem Abend wurden die unterschiedlichsten Aktivitä...

AktuellArgekulturPolitik
Beitragsbild des Blogbeitrags German Horror Daemonium – Antifa KI

German Horror Daemonium – Antifa KI

Was ist Faschismus? Was ist Antifaschismus? Welche Formen von antifaschistischem Aktivismus gibt es? „Was hast du gegen rechte Gewalt unternommen?“ „Auf welche Demos würdest du gehen?“

AktuellArgekulturZeitgeschichte