Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Treibhausgasemissionen in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Treibhausgasemissionen
Schätzung der globalen Treibhausgasemissionen des Militärs

Mangelnde Berichterstattung und erhebliche Datenlücken machen es grundsätzlich schwierig, die gesamten Treibhausgasemissionen der Streitkräfte der Welt abzuschätzen. Dennoch deuten die verfügbaren Daten darauf hin, dass dieser Beitrag sehr groß ...
AbrüstungFriedensforschungSchätzung der globalen Treibhausgasemissionen des Militärs

Wenn die Militärs der Welt ein Land wären, wären sie das Land mit dem viertgrößten CO2-Fußabdruck: 5,5 % der globalen Emissionen gehen auf das Konto der Militärs des Planten. CEOBS Die Beobachtungsstelle für Konflikte und Umwelt hat im November...
AbrüstungFriedensbewegungFriedensforschungFriedenspädagogikGewaltpräventionGlobalTippUmweltUnfrieden
Minus 15% Treibhausgasemissionen im europäischen Energiesektor

Der jährliche EU-Fortschrittsbericht über den Klimaschutz ist wieder erschienen. Das Ergebnis zusammengefasst: Die Treibhausgasemissionen in den 27 EU-Mitgliedstaaten sind 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 3,7 % zurückgegangen, während das BIP um 1...
AktuellNachhaltiger KonsumÖsterreich
Wie grün ist der European Green Deal?
Die Ankündigung eines European Green Deals (EGD) durch die EU-Kommission wurde angesichts beachtlicher Zahlen wie des 1.000-Milliarden-Euro-Investment-Plans mit Applaus und Wohlwollen bedacht. Es scheint, als ob der Klimawandel merklich auf der EU-Pri...
EuropaWirtschaftCO2-AusstoßCO2-EmmissionGreen DealKlimakriseKlimapolitikKlimaschutzKlimazielethermische SanierungTreibhausgasemissionen
Klimapolitik ist keine Frage der Technik
Um die Klimawende erfolgreich umzusetzen, muss eine Reihe sozialer Fragen gelöst werden. Rein technische Lösungen und das Setzen auf CO2-Steuern sind zu wenig. Die Eckpunkte einer sozial ausgewogenen Klimapolitik lesen Sie am Blog.
SozialesWirtschaftCOCO2-EmmissionErneuerbare EnergieKlimakriseKlimapolitikKlimaschutzKlimawandelKlimazieleTreibhausgasemissionen
„A Climate of Fairness“: Umweltsteuern als Mittel gegen (ökologische) Ungleichheit?
Kampf der Klimakrise: Ökosteuern können ein effizientes Instrument im Kampf gegen Umweltverschmutzung und Klimawandel sein.
WirtschaftKlimaschutzKlimawandelTreibhausgasemissionenUmwelt
Kippelemente des Klimasystems – und warum die Zeit drängt, Maßnahmen zu ergreifen
Werden die Klimaziele verfehlt, droht der Klimawandel zum Selbstläufer zu werden und dabei völlig außer Kontrolle zu geraten.
WirtschaftCO2-EmmissionKlimaKlimakriseKlimawandelKlimazieleTreibhausgasemissionenUmwelt
EU-Mercosur-Handelsabkommen entspricht nicht dem 21. Jahrhundert
Die EU-Kommission hat sich mit dem Mercosur über den Abschluss der Verhandlungen geeinigt, doch es steht zu befürchten, dass mit dem Abkommen der Handel auf Kosten von Klima, ArbeitnehmerInnen und der Gesundheit aller gehen wird.
EuropaWirtschaftArbeitsbedingungenEUEU-KommissionEU-PolitikEuropäische KommissionFreihandelFreihandelsabkommenGlobalisierungHandelHandelsabkommenHandelspolitikKlimaschutzKlimazieleMERCOSURTreibhausgasemissionenUmweltUmweltbelastung
Ende der Freiflüge auf Klimakosten
Obwohl am klimaschädlichsten wird der Flugverkehr in der EU im internationalen Vergleich am wenigsten besteuert. So wächst er schneller als alle anderen Verkehrsträger. Eine Analyse der verkehrspolitisch notwendigen Maßnahmen lesen Sie am Blog.
SozialesWirtschaftCO2-AusstoßCO2-EmmissionFlugverkehrKlimaschutzSteuerpolitikTreibhausgasemissionen