Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Schwerhörigkeit in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Schwerhörigkeit

Hochgradiger Hörverlust: Weltweit dünnstes Cochlea-Implantat

Die vor kurzem auf den Markt gebrachte, weltweit dünnste Cochlea-Implantat-Serie der Firma Cochlear® führt zu einer stark verbesserten Hörqualität.
HörgesundheitCholeaCholea-ImplantatGehirnhochgradige SchwerhörigkeithörenHörnervHörverlustHörvermögenImplantationInnenohrLebensqualitätMRTMRT-UntersuchungOhrSchwerhörigkeitSpracheSpracherkennungZuverlässigkeit![Beitragsbild des Blogbeitrags Diabetes und Hörverlust gehen [leider] sehr oft auch Hand in Hand](../img/blogothek/2458/379570.jpg)
Diabetes und Hörverlust gehen [leider] sehr oft auch Hand in Hand

Ein chronisch erhöhter Blutzuckerspiegel hat nicht nur negative Folgen für Augen, Nieren oder Herz. Er kann auch zu Hörverlust führen.
HörgesundheitBewegungBlutzuckerCochleaDepressionDiabetesGehörHörfähigkeitHörschneckeHörverlustImplantatkörperliche InaktivitätLebensqualitätÖDGÖsterreichische Diabetes GesellschaftPräventionSchwerhörigkeitsozialer Rückzugsoziales LebenStudieTeilhabeTherapie
Über die „Macht der Musik“ und die Bedeutung guten Hörens

Musik ist eine universelle Sprache, die direkt ins Herz geht. Was aber, wenn wir sie gar nicht hören? Die Geburtstagsfeier müsste ohne Happy Birthday auskomme
HörgesundheitCochlea-ImplantatDemenzDemenzerkrankungGehirnGehörGesundheitssystemHNO-ArzthörenHörtrainingHörverlustImpantatkognitive DefiziteLebensqualitätMusikmusizierenOperationSchwerhörigkeitWahrnehmung
Nicht zu unterschätzen: 1,7 Mio. Österreicher mit Hörproblemen

Rund 1,7 Millionen Menschen sind laut einer Studie in Österreich von Hörproblemen betroffen, weltweit sind es etwa 1 Milliarde – und laut WHO sind 460 Millionen
Hörgesundheitaktiv alternDemenzDepressionhörenHörgerätHörgeräteHörproblemeHörtestKILebensqualitätPräventionSchwerhörigkeitsoziale IsolationStudieTeilhabe am Leben
Altersmedizin – Herausforderung in der HNO-Heilkunde

Das zentrale Thema des diesjährigen 62. Jahreskongresses der Österreichischen HNO Gesellschaft ist die Altersmedizin. Jedes Sinnesorgan, mit dem sich die HNO be
HörgesundheitAltersmedizinGesundheitHNOHörgerätHörgeräteSchwerhörigkeit
Menière-Krankheit: Antibiotikum hat geholfen

Morbus Menière ist eine eher seltene Erkrankung des Innenohrs hervorgerufen durch eine kurzfristige Änderung des hydrostatischen Drucks. Zu den Symptomen gehören laut Pschyrembel Drehschwindel, Übe…
AllgemeinBela BuekiDr. Béla BükiDrehschwindeleinseitige Ohrgeräuscheeinseitige SchwerhörigkeitGentamicinKarl Landsteiner Privatuniversität KremsMenière-KrankheitMorbus MenièrePRDTinnitusUniversität Kremswww.kl.ac.at
Einsatz in subtropischem Klima – auch Hörgeräte brauchen Pflege

Für viele, die – warum auch immer – nicht mehr so gut hören, ist ein Hörgerät ein perfektes Hilfsmittel. Wer eines verwendet, hat es sozusagen ständig im Einsat
HörgesundheithörenHörgeräteRatgeberSchwerhörigkeit
„Ich hab nie so gut gehört wie heute“ – sagt eine Schwerhörige

Etwa 20 Prozent der Österreicher leben mit einer Form der Hörbeeinträchtigung. Anlässlich des WHO-Welttags des Hörens am 3. März macht der heimische Hör-Implant
Körper & GeisthörenHörgeräteHörgesundheitSchwerhörigkeit
„Ich hab nie so gut gehört wie heute“ – sagt eine Schwerhörige

Etwa 20 Prozent der Österreicher leben mit einer Form der Hörbeeinträchtigung. Anlässlich des WHO-Welttags des Hörens am 3. März macht der heimische Hör-Implant
Körper & GeisthörenHörgeräteHörgesundheitSchwerhörigkeit