Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Wissenschaftliches Schreiben in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Wissenschaftliches Schreiben
![Beitragsbild des Blogbeitrags [mooc] Wissenschaftliches Schreiben Schritt für Schritt #imoox #fnma #fhwien](../img/blogothek/3/564853.png)
[mooc] Wissenschaftliches Schreiben Schritt für Schritt #imoox #fnma #fhwien
Seit Montag ist der MOOC „Wissenschaftliches Schreiben Schritt für Schritt“ auf iMooX.at verfügbar. Dieser Kurs ist vom Verein Forum Neue Medien in der Lehre Austria gefördert worden: Dieser MOOC fördert institutionsunabhängig den Komp...
AllgemeinE-learningMoocTugFnmaImooxWissenschaftliches Schreiben
Weihnachtsgeschenk für Schreibende
Tüftelst du an deinem Roman oder brütest du über deiner Abschlussarbeit? Fühlst du dich mit deinem Schreiben allein(gelassen)? Eine Schreibberatung kann dich motivieren, damit du wieder besser mit deinem Projekt ... Weiterlesen ... Der Beitrag Weih...
SchreibtrainerKreatives SchreibenSchreibtrainingWissenschaftliches Schreiben
Treffpunkt Schreiben: Die Plattform für Schreibfans
Im August 2019 ging die Wiener Plattform Treffpunkt Schreiben an den Start. Dort bündeln Sonja Kral und Veronika Hallwirth alles, was fürs kreative, wissenschaftliche und berufliche Schreiben nützlich ist: Schreibwettbewerbe, ... Weiterlesen ... Der...
InterviewBerufliches SchreibenKreatives SchreibenWissenschaftliches Schreiben
5 Tipps für wissenschaftliches Schreiben
Als ich an der Uni war, hielt ich “Forschen” und “wissenschaftliches Schreiben” für todernste Angelegenheiten. Es erschien mir selbstverständlich, dass ich mich dabei kompliziert – und mit möglichst vielen Fremdwörtern ... Weiterlesen ......
SchreibtippSchreibtechnikenSchreibtrainingWissenschaftliches Schreiben
Zielgerichtet lesen, schlau zuhören, effizient notieren
Ich habe mich als Studentin oft gewundert, dass andere Studierende seitenweise Texte aus Fachbüchern exzerpiert haben. Auch in den Vorlesungen habe ich oft nur dagesessen, zugehört und mitdiskutiert – oder ... Weiterlesen ... Der Beitrag Zielgerich...
SchreibtippSchreibtechnikenStudierenWissenschaftliches Schreiben
Zeitformen in wissenschaftlichen Arbeiten

Welche Zeitform ist in wissenschaftlichen Arbeiten richtig? In Abstract und Einleitung ist es meistens das Präsens, während die Ergebnisse im Perfekt oder Präteritum dargestellt werden.
BlogBachelorarbeitMasterarbeitWissenschaftliches SchreibenZeitformZeitform in wissenschaftlichen Arbeiten
Geschlechtergerechte Sprache: Gendern leicht gemacht

Gendern in wissenschaftlichen Arbeiten: Wie funktioniert das? In diesem Artikel erkläre ich die unterschiedlichen Möglichkeiten in der Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Diplomarbeit.
BlogGendernKorrekturlesenWissenschaftliches SchreibenWissenschaftslektorat
Richtige Schreibung von Zahlen

Wie funktioniert die Schreibung von Zahlen in der Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Diplomarbeit? Darauf findet ihr hier eine Antwort.
BlogBachelorarbeitMasterarbeitSchreibung von ZahlenWissenschaftliches FormulierenWissenschaftliches SchreibenZiffern und Zahlen
Muss man direkte Zitate immer unter Anführungszeichen setzen?

Verwendung und Umsetzung von Zitierstilen sind an Hochschulen Dauerthema. Oftmals gibt es Mustervorlagen, Handouts oder Websites mit Infos. Nur, das alleine bedeutet leider nicht, dass alle Studierenden korrekt zitieren können! Viele Fragen bleiben, u...
Plagiatspräventionwissenschaftlich schreibenAbschlußarbeitAusnahmenBetreuendedirektes Zitatgroßes ZitatHochschulenlearning by doingLehrendeMustervorlagePeer TutoringPlagiatsprüfungSchreibstilSchreibzentrumTutorialsUnsicherheitwissenschaftliches SchreibenZitatezitierenZitierregelZitierstil