Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Energiewende in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Energiewende

Behind the Scenes – Protestaktion am Kaunertal-Staudamm

News Der NgosÖsterreichVideosBehindthescenesEnergiewendeGewässerschutzGlobal 2000KaunertalMakingofTirolUmweltUmweltschutz

Gründung einer EEG: 7. EEG-Faktura – Mitglieder & Abrechnung

Für deine Energiegemeinschaft braucht es eine Verwaltung der Mitglieder und die Abrechnung des erzeugten und gelieferten Stromes. EEG-Faktura ist für unsere Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Plainfeld-Hub das Mittel der Wahl. Warum? Das erkläre ich d...
NachhaltigkeitNatur- & UmweltschutzEegEnergiegemeinschaftEnergiewende
Saving the climate with nuclear power? 原子力発電で気候を救う?

Is nuclear power the solution to the climate crisis? Lets do the fact check! 原子力は気候危機の解決策か?ファクトチェックをしてみよう! If we stop burning coal, oil and gas to stop global warming – well be missing a lot ...
News Der NgosÖsterreichVideosAnimationAtomAtomkraftEnergieEnergiewendeErklärvideoGlobal 2000NachhaltigkeitUmweltUmweltschutzGründung einer EEG: 6. Tarifbestimmung

Die Tarifbestimmung im Rahmen einer EEG kann sehr einfach sein, aber man kann sich das Leben auch schwerer machen, als es ist. Wie du dir das Leben möglichst schwer machen kannst, erfährst du unter anderem in diesem Artikel
NachhaltigkeitNatur- & UmweltschutzEegEnergiegemeinschaftEnergiewende
Gründung einer EEG: 5. EDA-Portal & Abrechnung

Für die Abrechnung musst du dich beim EDA-Portal registrieren. Dieses ist für den Datenaustausch zwischen den Teilnehmern am Strommarkt notwendig. Was dieses EDA-Portal genau ist und wie du in weiterer Folge die Abrechnung machen kannst - genau darum...
NachhaltigkeitNatur- & UmweltschutzEegEnergiegemeinschaftEnergiewende
Gründung einer EEG: 4. Vereinsorgane & Marktpartner

Im mittlerweile 4. Artikel der Serie zur Gründung einer EEG geht es um die weiteren Schritte nach der erfolgreichen Vereinserrichtung. Kurz zusammengefasst legen wir nun die Vereinsorgane fest und registrieren uns als "Marktpartner" und schließen zu ...
NachhaltigkeitNatur- & UmweltschutzEegEnergiegemeinschaftEnergiewende
Gründung einer EEG: 3. Weitere Verträge

Nach der Gründung eines Vereins für deine EEG, musst du noch weitere Verträge erstellen. Ja, es braucht noch zusätzliche Vereinbarungen, damit deine Energiegemeinschaft zum Leben erweckt werden kann. Wenn du, wie ich, mit so etwas nicht viel zu tun...
NachhaltigkeitNatur- & UmweltschutzEegEnergiegemeinschaftEnergiewende
Wie sinnvoll ist die Investition in eine PV-Anlage?

Was ich daran so befremdlich finde, ist die Tatsache, dass hier nur monetäre Aspekte ins Rennen geschickt werden. Der Beitrag Wie sinnvoll ist die Investition in eine PV-Anlage? erschien zuerst auf Dorfzeitung. Kultur online.
Mein.standpunktEnergiewendeKlimaUmweltschutz
Treibhausgas-Emissionen: Positive Bilanz, aber weiterhin Handlungsbedarf

Die Treibhausgas-Emissionen sind in Österreich im Jahr 2022 gesunken. Umweltbundesamt und NGOs fordern trotzdem weitere Maßnahmen, um die Klimaziele zu Der Beitrag Treibhausgas-Emissionen: Positive Bilanz, aber weiterhin Handlungsbedarf erschien zuer...
AktuellNachhaltigkeitÖsterreichEnergiewendeGlobal 2000GreenpeaceGrüneKlimakriseKlimawandelÖvpPolitikRegierungTreibhausgase