Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Doris Dörrie in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Doris Dörrie

Aus dem Bücherkasten (Diesmal schenken wir uns ganz sicher nichts)

Der Diogenes Verlag hat eine Anthologie herausgegeben mit passenden Geschichten von bekannten Autoren und zwar in ziemlich bunter Mischung aus mehreren Jahrhunderten. Wilde und Walser stehen am Anfang, Kurkow am Ende des Buches. Dazwischen die Autorinn...
Maria RezensiertRezensionAgatha ChristieAndrej KurkowAus Dem BücherkastenBertolt BrechtBozena NemcovaDavid SedarisDiesmal Schenken Wir Uns Ganz Sicher NichtsDiogenesDiogenes VerlagDoris DörrieEmily BronteErich KästnerErnest HemingwayFranz HesselGrazia DeleddaGuy De MaupassantHans FalladaIngrid NollIwan BuninKurt TucholskyMarie Hermes Von BaerMarie Von Ebner-eschenbachMartin SuterMax GoldtMehr Geschichten Für Die WeihnachtszeitMuriel SparkO. HenryOscar WildePatricia HighsmithRobert WalserThommie BayerTill TannhäuserTomi UngererWeihnachtsgeschichtenWeihnachtszeitWww.diogenes.ch
Aus dem Bücherkasten (Doris Dörrie)

Doris Dörrie nimmt uns mit, von Land zu Land, von Stadt zu Stadt, von Abenteuer zu Abenteuer, von Kindheitserinnerungen und dem ersten Glauben daran, dass nicht nur die ganze Welt ihr gehört sondern dass selbstverständlich Frauen die Welt ebenso off...
Birgit RezensiertRezensionAus Dem BücherkastenBirgit Meinhard-schiebelDie Heldin ReistDiogenes VerlagDoris DörrieMeinhard-schiebel
Memoir-Leitfaden von Doris Dörrie
Leben Schreiben Atmen. Dieser Titel verleiht dem Schreiben fast eine (über)lebenswichtige Funktion. Das Buch der bekannten Drehbuchautorin Doris Dörrie ist allerdings kein klassischer „Schreibratgeber“, sondern eine Sammlung von I...
Rezension