Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema österreichische Schriftsteller in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema österreichische Schriftsteller
Rezension | Kröll, Norbert Maria: Die Kuratorin

Norbert Maria Kröll hat nach seinen beiden Romanen ‚Sanfter Asphalt‘ (2017) und ‚Wer wir wären‘ (2020) einen kunst- und gesellschaftskritischen Roman mit dem Titel ‚Die Kuratorin‘ im Verlag Kremayr&Scheriau her...
Rezensionen K2022BuchrezensionBuchweltLiteraturösterreichische SchriftstellerRezension
Teatro Spettacolo – ein Sommermärchen | Claudia Karner

Teatro schö-ö-ön: Claudia Karner lässt mit ihrem Buch „Teatro Spettacolo – ein Sommermärchen“ noch einmal das illustre Treiben anno 1982 im Salzburger Volksgarten aufleben. Circus und Salzburg? Das ist gängige Winterbesch
· Konzerte & CoCircusösterreichische SchriftstellerPerfomancekunstTheaterWörter
Der Ignorant und der Wahnsinnige – Theater.Licht

„Der Ignorant und der Wahnsinnige“ premiert am kleines theater in Salzburg Das testamentarisch verfügte Aufführungsverbot ist ausgehebelt und die Koloraturmaschine trilliert wieder. Das Theater.Licht bereichert mit „Der Ignorant und...
· SchauspielOfftheaterösterreichische SchriftstellerSalzburgSchauspielTheaterWörter
Kasimir und Karoline – Salzburger Landestheater

Kasimir und Karoline – Salzburger Landestheater Ein bunter Abgesang auf die Zeit: Für „Kasimir und Karoline“ schöpft Carl Philip von Maldeghem aus dem großen Potential seiner Sommerbühne im Zirkuszelt. 117 Szenen, „und zwar ...
· SchauspielLandestheater SalzburgLiteraturösterreichische SchriftstellerSalzburgSchauspiel
Manche mögens voll verschleiert – Landestheater Salzburg

Political Correctness wtf. Michael Niavaranis Inszenierung “Manche mögens voll verschleiert“ am Salzburger Landestheater Wo Michael Niavarani drauf steht, muss es rundgehen. Für die Bühne adaptierte der Kabarettist, Autor & Co „Manche mög...
· SchauspielAlltagsabenteuerDas LebenLandestheater Salzburgösterreichische SchriftstellerSalzburgSchauspielTheaterWörter
Das Floß der Medusa – Schauspielhaus Salzburg

„Das Floß der Medusa“ am Schauspielhaus Salzburg Erst kommt das Fressen, dann kommt die Havarie. Susi Webers Inszenierung „Das Floß der Medusa“ am Schauspielhaus Salzburg als schrilles, exaltiertes Theater irgendwo zwischen Wa...
· SchauspielAlltagsabenteuerösterreichische SchriftstellerSalzburgSchauspielSchauspielhaus Salzburg
Lamm Gottes – Schauspielhaus Salzburg in Koproduktion mit dem Theater Kosmos Bregenz

Philosophie to go am Schauspielhaus Salzburg: LAMM GOTTES in Koproduktion mit dem Theater Kosmos Bregenz Wenn für Shakespeare die ganze Welt eine Bühne war, dann ist für Michael Köhlmeier das ganze Leben eine literarische Gleichung. Zumindest in Be...
· SchauspielDas Lebenösterreichische SchriftstellerSalzburgSchauspielSchauspielhaus SalzburgTheaterWörter
„Wenn unsere PolitikerInnen von ihren Bühnen Hass, Hetze, Ausgrenzung, Geiz und Konkurrenz predigen, dann muss die Kunst ein Gegengewicht bilden.“

Schauspielerin Nikola Jaritz-Rudle im Portrait Kunst konstituiert für Nikola Jaritz-Rudle das Gegengewicht zum Versagen der Politik. Die Schauspielerin nutzt ihre Stimme, um etwas zu erreichen und die Welt zu verändern. Watch out, Mademoiselle Rebell...
· VorgestelltAlltagsabenteuerDas LebenLandestheater Salzburgösterreichische SchriftstellerSalzburgSchauspielTheaterWörter
Heldenplatz – Salzburger Landestheater

Thomas Bernhards HELDENPLATZ als Letztes Abendmahl Das Skandalträchtige haben Bernhards Texte über die Jahre intensiver Rezeption eingebüßt. Der moralische Stachel ist aber immer noch präsent und sorgt auch in HELDENPLATZ am Salzburger Landestheat...
· SchauspielLandestheater Salzburgösterreichische SchriftstellerSalzburgSchauspielTheaterWörter