Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Ökobau in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Ökobau

Fußbodenaufbau mit Blindboden und Polsterholz

Unbegründet in Vergessenheit geraten ist der Fußbodenaufbau mit Blindboden und Polsterholz. Weshalb? Diese Frage muß ich unbeantwortet lassen. Oder vielleicht hat die Lobbyarbeit der Beton- und Zementindustrie ihre Sache exzellent gemacht. In Altbau...
Bauen-sanierenNatÜrlichBaublogFußbodenaufbauFußbodenheizungNachhaltigkeitNatürlich BauenNatürliche BaumaterialienÖkobauökologisch BauenPolsterholzRenovierungSanierung
7 Spartipps für die Sanierung oder für den Hausbau

Das Budget bei der Sanierung eines Hauses oder beim Neubau ist höchst individuell. Genau wie der Bau selber und die persönlichen Wünsche an das Bauvorhaben. Der Lottosechser oder das umfangreiche Erbe betrifft ja dann doch die Minderheit der Bauherr...
Bauen-sanierenNatÜrlichBaublogFinanzierungHausbauNachhaltigkeitNatürlich BauenÖkobauökologisch BauenRenovierungSanierungSpartipps
ökologischer Bodenaufbau für Fußbodenheizung ohne Estrich

„Das Haus hat keinen Estrich?“ oder „Wie, du hast keinen Estrich?“ so die ein wenig abwertend klingenden landläufigen Aussagen. „Ja ohne Estrich, geht das überhaupt?“ Genauer betrachtet ist eigentlich der fehlende ...
Bauen-sanierenNatÜrlichFußbodenheizungGesundheitHeizungHolzHolzbauInnenausbauNachhaltigkeitNatürlich BauenNatürlich WohnenÖkobauökologischökologisch BauenRenovierungSanierung
Wohlfühlklima mit Wandheizung im Altbau

Zugig, kalt und feucht muss ein Altbau nicht sein. Da gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die jeweils auf das Gebäude angepasst, umgesetzt werden können. Und da meine ich nicht die üblichen Sanierungen mit alles abdichten, unüberlegt dämmen und abs...
Bauen-sanierenNatÜrlichGesundheitHeizungLehmputzNatürlich WohnenÖkobauökologischökologisch BauenRenovierungSanierungWandheizung
Sanierung Heizung und Heizraum vorher/nachher

So ein Altbau stellt einem Aufgaben. Manche sind leichter, andere wiederum schwerer zu lösen. Bei der Sanierung ist die Installierung der Heizung ein großer Punkt. Und es ergeben sich viele Fragen und Möglichkeiten rund um das Thema heizen. Auch kos...
Bauen-sanierenNatÜrlichHeizraumHeizungÖkobauökologischökologisch BauenRenovierungSanierungScheitholzVorhernachher
Lehmfarbe, Sanierung mit ökologischer Wandfarbe

Lehmfarbe, eine ökologische und gesunde Variante unter den Naturfarben, Wände zu streichen. Wer hier schon länger meinen Blog liest, weiß schon, dass Lehmfarbe jetzt die logische Ergänzung zum Lehmputz ist. Für den ich bereits zwei ausführliche ...
Bauen-sanierenNatÜrlichBaublogGesundheitNachhaltigNachhaltigkeitNatürlich BauenNatürlich WohnenNatürliche BaumaterialienÖkobauökologischökologisch BauenRenovierungSanierungTippsWandfarbe
Sanierung mit Lehmputz-Eine Lehmwand entsteht

Die Sanierung mit Lehmputz und die Herausforderung mit verschiedenen Oberflächen eine ansprechende Optik der Wände zu produzieren. Darum geht es in den nächsten Zeilen. Lehmputz führt ein absolutes Nischendasein am Baustoffmarkt. Ende des 19. Jhdt....
BAUEN-SANIERENNATÜRLICHBaublogGesundheitLehmputzNachhaltigkeitnatürlich Bauennatürliche BaumaterialienÖkobauökologisch Bauen
Sanierung mit Lehmputz-Eine Lehmwand entsteht

Die Sanierung mit Lehmputz und die Herausforderung mit verschiedenen Oberflächen eine ansprechende Optik der Wände zu produzieren. Darum geht es in den nächsten Zeilen. Lehmputz führt ein absolutes Nischendasein am Baustoffmarkt. Ende des 19. Jhdt....
BAUEN-SANIERENNATÜRLICHBaublogGesundheitLehmputzNachhaltigkeitnatürlich Bauennatürliche BaumaterialienÖkobauökologisch Bauen
Lehmputz: Vorteile und Nachteile

Mein Interesse an Lehmputz ist schon lange aufrecht. Schon vor dem Bau- und Sanierungsvorhaben „Bergvilla Helika“ informierte ich mich über den Baustoff Lehm. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, ob ich Lehm in irgendeiner Form jemal...
BAUEN-SANIERENNATÜRLICHBaublogGesundheitLehmputznatürlich Bauennatürliche BaumaterialienÖkobauökologisch Bauen