Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Schuldenbremse in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Schuldenbremse
Vermögensbilanz statt Schuldenparanoia – #ÖffentlichesVermögen
Wer würde in einer Unternehmensbilanz nur auf den Schuldenstand und nicht auch auf die Vermögenswerte achten? – Und warum soll das nicht auch für #öffentlichesVermögen gelten?
SozialesWirtschaftöffentliche Finanzenöffentliche Haushalteöffentliche InvestitionenÖffentliches eigentumSchuldenSchuldenbremseStaatsfinanzenStaatsschuldenAls Sparen noch links war
…..Wer meint, dass sich Österreich mit einer Schuldenbremse um die eigene Zukunft sparte, sollte sich möglichst rasch auf eine Fact-Finding-Mission nach Schweden aufmachen…”…
UncategorizedAgendaSchellhornSchuldenbremseSchwedenGebremste Schuld
Die Republik gibt über sechs Mal mehr Geld für den Staatskonsum aus als für die öffentlichen Investitionen. Jahr für Jahr fließt das Geld der Bürger und Gläubiger ohne nennenswerten Widerstand in i…
UncategorizedagendeSchellhornSchuldenbremseEigentlich sollten längst alle Alarmglocken läuten…
(ANDREAS UNTERBERGER)Nein, Schwarz, Blau und Pink sind keineswegs asketische Unschuldsengel. Nein, eine in der Verfassung verankerte Schuldenbremse ist noch absolut keine Garantie für eine dauerhaf…
UncategorizedBudgetSchuldenbremseUnterbergerBierlein-Bremse, bitte!
(C.O.) Warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt dafür wäre, eine gesetzliche Schuldenbremse wie in der Schweiz einzuführen. mehr hier
UncategorizedMeinl-Reisinger.NeosSchuldenbremseSchulden gut, Schuldenbremse nicht?
……Staatsschulden an sich sind nicht das Problem, jedoch die Neigung der Politik, unentwegt weitere anzuhäufen. Daher sind kluge Rahmenbedingungen nötig.” (mehr hier)
UncategorizedFuWSchalteggerSchuldenSchuldenbremse
Deutschland: neue Kritik an Schuldenbremse
10 Jahre nach ihrer Verankerung im #Grundgesetz und dem Siegeszug durch Europa wird die Schuldenbremse vermehrt von ÖkonomInnen in Frage gestellt. Der Fokus muss auf Investitionen gerichtet werden ohne diese gegen den Sozialstaat auszuspielen.
WirtschaftDeutschlandFöderalismusSchuldenbremseStaatsausgabenStaatsverschuldung
Schuldenbremse in der Verfassung? Wer bremst, verliert!
In der letzten Parlamentssitzung vor den Neuwahlen scheiterte ein Initiativantrag zur Änderung der Bundesverfassung, mit dem eine sogenannte Schuldenbremse verankert werden sollte, vorerst an der 2/3-Mehrheit. Diese Verfassungsmehrheit wäre nun nach ...
DemokratiePolitikPublic GovernanceSozialer ZusammenhaltWirtschaftArbeit&WirtschaftBudgetpolitikHaushaltspolitikSchuldenbremseSozialstaatStaatsausgabenStaatsdefizitStaatsschuldenStabilitätspaktSteuernstrukturelles DefizitWahljahr 2017Wirtschaftpolitikwohlstandsorientierte WirtschaftspolitikWohlstandsorientierung