BLOGOTHEK // Die aktuellsten Beiträge und Artikel der Österreichischen Blogs

Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Abschwung in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!

Möchtet ihr dass eure Beiträge auch erscheinen? Anmelden, Blog verifizieren & unter "Blog verwalten" euer RSS Feed eintragen.
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Fashion Film Fitness Food Lifestyle Kunst Musik Reisen Politik Social Media Sport Wirtschaft

Blogbeiträge zum Thema Abschwung

Beitragsbild des Blogbeitrags Bitcoin-Bullen aufgepasst: Albtraum unter 20.000 US-Dollar droht, Analyst prognostiziert anhaltenden Abschwung

Bitcoin-Bullen aufgepasst: Albtraum unter 20.000 US-Dollar droht, Analyst prognostiziert anhaltenden Abschwung

In einer schockierenden Wendung ist Bitcoin (BTC), der unangefochtene König der Kryptowährungen, auf ein Niveau abgestürzt, das seit Anfang 2023 nicht mehr erreicht wurde. Die kampferprobten Bitcoin-Bullen haben eine weitere vernichtende...

Bitcoin NewsKrypto NewsReserveAbschwungAlbtraumAnalystAnhaltendenAufgepasstBitcoinBitcoin-neuigkeitenBitcoin-preisBitcoinbullenBtcusdtDrohtKryptoPrognostiziertUsdollar
Beitragsbild des Blogbeitrags Ist die Preisstabilität von SUI aufgrund von Transaktionsbooms und -abschwüngen gefährdet?

Ist die Preisstabilität von SUI aufgrund von Transaktionsbooms und -abschwüngen gefährdet?

Das anhaltende Wachstum des Sui-Netzwerks hat dazu geführt, dass es sich heute in den Reihen der 100 größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung befindet. Doch während das Netzwerk an Bedeutung gewonnen hat, befindet sich...

EthereumKrypto NewsAbschwüngenBtcusdEthusdGefährdetPreis-aktionPreisstabilitätSuiSui-netzwerkSui-preisTransaktionsbooms
Beitragsbild des Blogbeitrags Ethereum Der Preis bereitet sich auf die nächste Bewegung vor, da das Risiko eines Abschwungs zunimmt

Ethereum Der Preis bereitet sich auf die nächste Bewegung vor, da das Risiko eines Abschwungs zunimmt

Ethereum hat einen Preis von 2.000 US-Dollar nicht halten können und korrigiert derzeit gegenüber dem US-Dollar nach unten. Es wird jedoch erwartet, dass eine neue Rallye beginnen könnte, wenn der Preis über 1.950 US-Dollar steigt. ...

EthereumKrypto NewsAbschwungsÄtherBereitetBewegungEthEthusdEthusdtNächstePreisRisikoZunimmt
Beitragsbild des Blogbeitrags UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator: Tempo des Konjunkturabschwungs in Österreich stabilisiert sich

UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator: Tempo des Konjunkturabschwungs in Österreich stabilisiert sich

Der UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator liegt im November wie im Vormonat bei minus 2,9 Punkten. Die Stabilisierung der Konjunkturstimmung senkt die Wahrscheinlichkeit einer Rezession über den Winter.

NewsAbschwungKonjunkturindikatorStabilUnicredit Bank Austria
Beitragsbild des Blogbeitrags Budgetpolitik im Wirtschaftsabschwung: erhebliche Spielräume vorhanden

Budgetpolitik im Wirtschaftsabschwung: erhebliche Spielräume vorhanden

Im österreichischen Budget bestehen Spielräume für eine aktive konkunjkturunterstützende Budgetpolitik sowie öffentlichen Investitionen zB für Klimaschutz.

WirtschaftBudgetpolitikgoldene InvestitionsregelInvestitionenKlimaschutzKonjunkturabschwungStaatsfinanzenStaatsschuldenZinsen
Beitragsbild des Blogbeitrags Budgetpolitik im Wirtschaftsabschwung: Auch Österreich wird zum Opfer des „Output-Lücken-Nonsens“

Budgetpolitik im Wirtschaftsabschwung: Auch Österreich wird zum Opfer des „Output-Lücken-Nonsens“

Angesichts des laufenden Wirtschaftsabschwungs ist die Budgetpolitik gefragt. Doch für die Berechnungsgrundlage wird ein problematisches Modell der EU-Kommission verwendet, das nun unter dem Schlagwort Outputlücken-Nonsense international kritisiert w...

WirtschaftBudgetpolitikEU-KommissionFiskalpolitikFiskalregelnGeldpolitikKonjunkturabschwungNulldefizitSchuldenbremseWirtschaftspolitik
Beitragsbild des Blogbeitrags Dem wirtschaftlichen Abschwung entgegenwirken: Zur wichtigen Rolle der Fiskalpolitik

Dem wirtschaftlichen Abschwung entgegenwirken: Zur wichtigen Rolle der Fiskalpolitik

Wann, wenn nicht jetzt? Noch bevor die Konjunkturschwäche voll durchschlägt braucht es ein Konjunkturpaket, damit zentrale langfristige Probleme durch die Ausweitung öffentlicher Investitionen adressiert werden können.

EuropaWirtschaftArbeitslosigkeitFiskalpolitikKonjunkturabschwungKonjunkturpolitiköffentliche InvestitionenSchuldenbremseWirtschaftspolitik
Beitragsbild des Blogbeitrags Budget bis 2023: Keine Transparenz, Investitionen in Arbeit, Klima und gerechte Verteilung fehlen

Budget bis 2023: Keine Transparenz, Investitionen in Arbeit, Klima und gerechte Verteilung fehlen

Gute Budgetpolitik muss die Lebensverhältnisse verbessern und für ökonomische Stabilität sorgen. Doch in der mittelfristigen Budgetplanung der Regierung bis 2023 fehlen konkrete Maßnahmen in den Bereichen Beschäftigung, Verteilung und Klimaschutz.

ArbeitVerteilungWirtschaftAktive ArbeitsmarktpolitikArbeitslosigkeitArbeitsmarktpolitikBudgetpolitikKonjunkturabschwungNulldefizitSteuerreformwohlstandsorientierte WirtschaftspolitikWohlstandsorientierung