Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Steuerreform 2015/2016 in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Steuerreform 2015/2016

Bildungsprämie/-freibetrag, Forschungsprämie und verkürztes Formular E 1a-K 2015 ab 2016

Auslaufen von Bildungsprämie u. Bildungsfreibetrag Die derzeit bestehende Möglichkeit des Abzugs einer 6%igen Bildungsprämie nach §108c/1 EStG und eines Bildungsfreibetrages in der Höhe von max. 20% der Bildungsaufwendungen/-ausgaben ist ab 1.1.20...
FinanztippsFinanzenSteuernSteuerreform 2015/20162016: Arbeitnehmerveranlagung antragslos, KFZ-Sachbezug

Veranlagung lohnsteuerpflichtiger Einkünfte auch antragslos ab der Veranlagung 2016 Das Finanzamt nimmt dann eine antragslose Veranlagung vor, wenn entweder bis Juni keine Steuererklärung für das Vorjahr eingelangt ist und angenommen werden kann, da...
FinanztippsSteuerreform 2015/2016
Neuigkeiten in der Baubranche

Barzahlungs- u. Abzugsverbot in der Baubranche Barzahlungsverbot von Arbeitslohn: Geldzahlungen am Bau müssen ab 1.1.2016 zwingend unbar vorgenommen werden, betroffen davon sind nicht nur reine Bauleistungen, sondern auch die Herstellung, Instandsetzu...
FinanztippsSteuerreform 2015/2016
KESt/Unternehmensbesteuerung ab 2016

Erhöhung der KESt auf 27,5% Die Gesamtsteuerbelastung einer ausschüttenden GmbH steigt nun von 43,75% auf 45,625%. Dazu noch der Hinweis auf den korrekten Zeitpunkt für die Abführung der KESt: Die Kapitalertragsteuer (= KESt) in Höhe von derzeit 2...
FinanztippsSteuerreform 2015/2016
Neuer USt-Satz ab 2016

Ab 1.1.2016 trifft uns ja bekanntlich der neue USt-Satz von 13%. Die Anlage zum UStG wurde auf zwei Teile erweitert: Anlage 1: ermäßigter Steuersatz 10%, Anlage 2: ermäßigter Steuersatz 13%. Beispiele f. 13% pflichtige Leistungen: Landwirtschaftlic...
FinanztippsSteuerreform 2015/2016
"Bankenpaket": Kontenregister, Konteneinschau, Meldepflicht

Kontenregister: Einrichtung eines automationsunterstützten Kontenregisters beim BMF über Konten und Depots mit Aufbewahrung der Daten 10 Jahre nach Konten-/Depotschließung, die Daten müssen von den Kreditinstituten (über FinanzOnline) gemeldet wer...
FinanztippsSteuerreform 2015/2016
Immobilienbesteuerung ab 2016

Im Zuge der Steuerreform 2015/2016 ergibt sich im Rahmen der Immobilienbesteuerung eine Reihe von Neuerungen, hier die wichtigsten Punkte stichwortartig aufgelistet. Ertragsteuer: Erhöhung der Immobilienertragsteuer von 25% auf 30% Inflationsabschlag ...
FinanztippsSteuerreform 2015/2016