Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema wissenschaftliches Arbeiten in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema wissenschaftliches Arbeiten
Wie funktioniert der Einstieg in die Hochschuldidaktik?
HochschuldidaktikSchreibenwissenschaftliches ArbeitenAndrea KleinSwantje Lahmwissenschaftlich schreibenwissenschaftliches Schreiben lehrenwriters’studioStudierende zum kritischen Denken anleiten… und dies auch benoten
FreewritingSchreibdenkenwissenschaftliches ArbeitenAndrea Kleinkritisches DenkenLesenRecherchierenwissenschaftlich schreibenwissenschaftliches Journal
Wie schreibe ich einen Forschungsstand oder „Was bisher geschah“

Der Forschungsstand - wirkt mühsam und langweilig? - Ist es auch. Deshalb findest du hier die wichtigsten Tipps und Formulierungen zum Schreiben deines Forschungsstandes.
BlogWissenschaftliches ArbeitenBachelorarbeitForschungslückeForschungsstandMasterarbeitStand der Forschung
Richtig zitieren: Webseiten, Tabellen/Abbildungen und das Quellenverzeichnis

Wie man beim Zitieren von Webseiten sowie von Tabellen/Abbildungen vorgeht und wie du ein Quellenverzeichnis erstellst, erfährst du auf einen Blick in unserem Beitrag.
BlogWissenschaftliches ArbeitenAbbildungenOnline-QuellenQuellenverzeichnisTabellenWebseitenzitierenTagung an der FHWien der WKW: „Schreiben an Hochschulen“
Rund ums SchreibenWissenschaftliches ArbeitenFHWien WKWUlrike Scheuermannwissenschaftliches Schreiben
Wie formuliert man Forschungsfragen und Hypothesen?

Für den Erfolg einer wissenschaftlichen Arbeit sind Forschungsfragen und Hypothesen essenziell. Hier findest du Tipps zur Formulierung und konkrete Beispiele.
Wissenschaftliches ArbeitenForschungsfrageForschungsfragenHypotheseHypothesen
Richtig zitieren: die Harvard- und die deutsche Zitierweise

Richtig zitieren in Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertationen: Hier findet ihr Infos zur Harvard- und zur deutschen Zitierweise. Kein Autor, kein Jahr? Hier zeigen wir euch, wie ihr bei Ausnahmen richtig zitiert.
Wissenschaftliches Arbeitendeutsche ZitierweiseFußnotenHarvardHarvard-Zitierweisekein Autorkein JahrKurzbelegrichtiges ZitierenZitatezitieren
Richtig zitieren: Grundlagen für wissenschaftliche Arbeiten

Richtig zitieren in Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertationen: Hier seht ihr in Form einer Übersicht, worauf es in wissenschaftlichen Arbeiten ankommt.
BlogWissenschaftliches ArbeitenBachelorarbeitdeutsche ZitierweiseDissertationHarvard-ZitierweiseKurzzitatLangzitatMasterarbeitrichtiges ZitierenSeminararbeitZitieren in wissenschaftlichen Arbeiten
Richtig gendern: Regeln und Richtlinien für wissenschaftliches Arbeiten

Richtig gendern leicht gemacht: Hier finden Sie Regeln und Richtlinien zum Gendern - Paarform, Schrägstrich, Binnen-I oder geschlechtsneutrale Formulierungen.
BlogWissenschaftliches ArbeitenBinnen-IGendergenderngeschlechtsneutralgeschlechtssensible SprachePaarformRegelnRichtlinienSchrägstrichwissenschaftliches Arbeiten