Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Mobile Dienste in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Mobile Dienste

Eine Million pflegende Angehörige warten auf eine Pflegereform!

Jahr für Jahr wird am 13. September der “Tag der pflegenden Angehörigen” begangen. Für das Hilfswerk Grund genug, das öffentliche Interesse auf jene knapp eine Million Menschen zu lenken, die tagtäglich Außergewöhnliches leisten. ...
Pflege & BetreuungAbsicherungBegutachtugspraxisBeratungBetreuungEinsamkeitEntlastungGesundheitHaushaltHauskrankenpflegeHeimhilfeHilfswerkHotlineInformationIsolationKarasKrankheitLebenserwartungMaßnahmenMiteinanderMobile DiensteNotOrientierungPflegePflege Zu HausePflegebedürftigPflegegeldPflegende AngehörigePflegereformPflegesystemPflegezeitenRahmenbedingungenRückgratStillstandÜberforderungUnterstützung
Pflegereform: “Wundertüte” Community Nursing? – ein Faktencheck

Das Pflege-Kapitel des türkis-grünen Regierungsprogramms nennt sie als eine zentrale Maßnahme zur Stärkung der Pflege und Betreuung zu Hause und zur Unterstützung pflegender Angehöriger: die “Community Nurse”, die vorerst in 500 Gemei...
Pflege & Betreuungältere MenschenAlterseinsamkeitBedarfBedarfsanalyseBeratungBetreuungCommunity Health NursingCommunity NurseCommunity NursingFachpersonalGesundheitHauskrankenpflegeHilfswerkInformationMasterplanMobile DienstePersonaloffensivePflegePflege Zu HausePflegedienstleistungenPflegegeldPflegende AngehörigePflegepersonalPflegepraxisPflegereformPflegesystemPräventionPrimärversorgungQualitätssicherungRegierungsprogrammSozialsystemUmsetzungUnterstützungVerfügbarkeitVersorgungWundertüte
Pflegereform: „Wundertüte“ Community Nursing? – ein Faktencheck

Das Pflege-Kapitel des türkis-grünen Regierungsprogramms nennt sie als eine zentrale Maßnahme zur Stärkung der Pflege und Betreuung zu Hause und zur Unterstützung pflegender Angehöriger: die „Community Nurse“, die vorerst in 500 Gemei...
Pflege & Betreuungältere MenschenAlterseinsamkeitBedarfBedarfsanalyseBeratungBetreuungCommunity Health NursingCommunity NurseCommunity NursingFachpersonalGesundheitHauskrankenpflegeHilfswerkInformationMasterplanMobile DienstePersonaloffensivePflegePflege Zu HausePflegedienstleistungenPflegegeldPflegende AngehörigePflegepersonalPflegepraxisPflegereformPflegesystemPräventionPrimärversorgungQualitätssicherungRegierungsprogrammSozialsystemUmsetzungUnterstützungVerfügbarkeitVersorgungWundertüte
Psychische Erkrankung: fast jeder 3. Österreicher* über 65 leidet

Das Thema Pflege von vor allem älteren Menschen wird derzeit heiß diskutiert. Dabei geht es jedoch ausschließlich um die Frage, wie die Pflege körperlich Kranker gewährleistet werden kann. Wie aber sieht es mit der Pflege von Menschen aus, die ein...
Pflege & BetreuungAlltagAlterAngehörigeBedarfsfallBetreuungDemenzDemographischer WandelDepressionEigene Vier WändeGesundheitssystemHilfeHöchstaltrigeKörperliche ErkrankungLebensalterLebensqualitätMobile DienstePflegePflegegeldPflegeheimPflegende AngehörigePilotmodellePro Mente AustriaPsychePsychiatrische PflegePsychische ErkrankungUnterstützung
Taskforce Pflege: „Die politischen Entscheidungen stehen noch aus!“

Vor wenigen Tagen präsentierte das Sozialministerium den von der Gesundheit Österreich GmbH [GÖG] verfassten Bericht der im Vorjahr eingesetzten Taskforce Pflege. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt [BAG], der Zusammenschluss Öste...
Pflege & BetreuungAgendaAngehörigeArbeitsmarktpolitikBagBerichtBetreuungBundesarbeitsgemeinschaft Freie WohlfahrtCaring CommunitiesCaritasDemenzDiakonieDienstleistungenEcardEinsamkeitEntscheidungsfindungFinanzierungGesundheit ÖsterreichGesundheitskompetenzGÖgHilfswerkMobile DienstePersonalbedarfPflegePflegeausbildungPflegeberufPflegegeldPflegende AngehörigePflegenotstandPflegereformPflegesystemReformRotes KreuzSozialministeriumTaskforce PflegeUnterstützungVolkshilfe
Belastet, hilfslos, allein – pflegende Angehörige in der Corona-Krise

Volkshilfe Österreich Präsident Ewald Sacher und Direktor Erich Fenninger präsentierten die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der Volkshilfe unter pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz im Kontext der Corona-Krise. „Die Ergebnisse si...
Pflege & BetreuungAllein GelassenBelastetBetreuungCorona-kriseCovid 19DemenzDesinfektionsmittelEntlastungErich FenningerEwald SacherFamiliäres UmfeldFamilieHandlungsauftragHeimhilfeHilfslosHygienemittelInfektionKonflikteKörperliche AnstrengungKrankheitKrankheitsverlaufMenschen Mit DemenzMobile DiensteMobile PflegeMund-nasen-schutzmaskeNachbarschaftPflegePflege Zu HausePflegekarenzPflegende AngehörigePsychologische BeratungSars-cov-2SchutzSchutzkleidungSonderbetreuungsurlaubStressTageszentrumTherapieTrainingUmfrageUnsicherheitUnterstützungVolkshilfe
Psychische Erkrankung: fast jeder 3. Österreicher* 65+ leidet daran

Das Thema Pflege von v.a. älteren Menschen wird heiß diskutiert. Wie aber sieht es mit der Pflege von Menschen aus, die eine psychische Erkrankung haben?
Körper & Geist65+Alteralternde GesellschaftAngehörigenBetreuungBetreuung zu HauseDemenzDepressionGesellschaftGesprächHandlungsbedarfhochaltriginformelle Pflegekörperliche ErkrankungLebensalterLebensqualitätmobile Dienstemobile VersorgungPflegePflegegeldpflegende AngehörigePilotmodellpro mente AustriaPsychepsychiatrische Pflegepsychische ErkrankungSelbstständigkeitsozialpsychiatrische PflegeUnterstützungWahnerkrankung
Psychische Erkrankung: fast jeder 3. Österreicher* 65+ leidet daran

Das Thema Pflege von v.a. älteren Menschen wird heiß diskutiert. Wie aber sieht es mit der Pflege von Menschen aus, die eine psychische Erkrankung haben?
Körper & Geist65+Alteralternde GesellschaftAngehörigenBetreuungBetreuung zu HauseDemenzDepressionGesellschaftGesprächHandlungsbedarfhochaltriginformelle Pflegekörperliche ErkrankungLebensalterLebensqualitätmobile Dienstemobile VersorgungPflegePflegegeldpflegende AngehörigePilotmodellpro mente AustriaPsychepsychiatrische Pflegepsychische ErkrankungSelbstständigkeitsozialpsychiatrische PflegeUnterstützungWahnerkrankung
Forderung nach qualitätsvoller Pflege mit solidarischer Finanzierung

Die AK fordert: qualitätsvolle Pflege muss für alle Betroffenen zugänglich und leistbar sein. Gesichert werden soll das mit einer solidarischen Finanzierung.
Pflege & BetreuungAKAngehörigeArbeiterkammerFinanzierungMillionärssteuermobile DienstePflegePflege zu HausePflegegeldpflegende AngehörigePflegeregressPflegestufePflegesystemPflegeversicherungRechtsanspruchSolidargemeinschaftsolidarische FinanzierungValorisierungWahlfreiheit