Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Kremayr in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Kremayr
Ein Plädoyer für das Wir

Judith Kohlenberger meint mit ihrem neuen Buch Wir uns alle.
BücherMadame Empfiehlt
Großstädter sind auch nur Menschen: Romina Pleschkos Ameisenmonarchie

REZENSION Barbara E. Seidl 13. Februar 2021 Im Ameisenstaat spielen die Weibchen eine wichtige Rolle: sie fungieren als Arbeiterinnen und Soldatinnen. Die unumstritten wichtigste Rolle kommt jedoch der Königin zu, denn sie ist für die Reproduktion zu...
RezensionAmeisenmonarchieÖsterreichische LiteraturBücherBücherliebeBüchertippsKremayr & ScheriauLesenLitrobonaNeuerscheinungen2021RomanRomandebütRomina Peschko
Aus dem Bücherkasten (Lendvai/Orban)

“ Orbáns Ungarn“ Viktor Orbán wurde am 31. Mai 1963 in einem kleinen Dorf ca. 50 km von Budapest entfernt geboren. Die Verhältnisse waren ärmlich und räumlich beengt. Drei Generationen unter einem Dach. Sein großes Vorbild war der Gro...
AllgemeinAus Dem BücherkastenBiografieMag. A. MorgensternMag. Annemarie MorgensternOrbáns UngarnOsteuropaPaul LendvaiRezensionUngarnVerlag Kremayr & ScheriauViktor OrbanViktor OrbánWww.kremayr-scheriau.at
Stationen einer persönlichen Reise: Jaqueline Scheibers Offenheit

REZENSION Barbara E. Seidl, 17. Jänner 2021 Ein Social Media Profil ist wie ein Fenster zur Welt. Viele von uns schauen immer wieder gerne mal in andere Fenster, doch nicht alle werden auch selbst gerne gesehen. Sie haben Vorbehalte, Informationen ode...
AllgemeinRezensionÖffentlichkeitBücherliebeBuchtippEssayInstagramJaqueline ScheiberKremayr & ScheriauLesenLesen Macht GlücklichMinusgoldOffenheitSocial MediaTabuthemen
Spielen Sie mit: Wenn Rot kommt von Petra Piuk und Barbara Filips

REZENSION Barbara E. Seidl, 12. Dezember 2020 Las Vegas ist für viele der Inbegriff von Glamour, Glitzer und Glücksspiel. Doch hinter der Fassade dieses Vergnügungsparks für Erwachsene zeigt sich ein anderes Bild: Armut, Drogen, Spielsucht und die ...
AllgemeinRezensionösterreichische LiteraturBarbara FilipsBücherDrogenGlückspielKremayr & ScheriauLas VegasLesenNeuerscheinungen 2020Petra PiukWenn Rot Kommt
Viva Las Vegas oder ein (Alb)traum in rot

Petra Piuk und Barbara Filips sind mit einem Roulettespiel nach Las Vegas gefahren und haben ihre Recherche dem Zufall übergeben. Entstanden ist Wenn Rot kommt, ein vielstimmiges Porträt der Stadt. Die Novelle ist zugleich Textmontage und Bildgeschic...
InterviewBarbara FilipsBücherFotografieGlücksspielInfrarotKremayr & ScheriauLas VegasNeuerscheinungen 2020Petra PiukRotRouletteWenn Rot Kommt
Martin Peichl ist In einer komplizierten Beziehung mit Österreich

Alltagsrassismus, Gender-Debatten, eine romantisierte Darstellung von Alkohol: In seinem neuen Buchprojekt, „In einer komplizierten Beziehung mit Österreich,“ beschreibt Martin Peichl toxische Beziehungen und Rauschzustände vor dem Hinter...
InterviewMedienPodcastRezensionAlkoholkonsumAlltagsrassismusÖsterreichÖsterreichische LiteraturBierdeckelgedichteDas LitrophonIn Einer Komplizierten Beziehung Mit ÖsterreichKremayr & ScheriauLiteraturMartin PeichlMännlichkeitsbilderNationalfeiertagNeuerscheinungen 2020Schreiben
Menschen und Monster: Stephan Roiss‘ Triceratops

REZENSION Barbara E. Seidl, 11. September 2020 Wer hat sich nicht schon einmal ein wenig gefangen gefühlt, eingeengt von Verpflichtungen gegenüber der Familie, Partnern, Freunden? Manchen gelingt es leichter, diese unsichtbaren Bänder, die erwartung...
RezensionÜberlebenösterreichische LiteraturFamilieKremayr & ScheriauMonsterNeuerscheinungen 2020Psychisch Kranke ElternStephan RoissTricerotops
Allein zu Haus: Lucia Leidenfrosts Wir verlassen Kinder

REZENSION Melanie Deutsch, 18. Mai 2020 Ein namenloses Dorf in einem namenlosen Land zu unbekannter Zeit. Die Erwachsenen sind in die Stadt gezogen und haben ihre Kinder und die Großeltern zurückgelassen. Sie schicken Briefe und Pakete und verspreche...
AllgemeinRezensionÖsterreichische LiteraturKremayr & ScheriauLesetippsLiteraturLucia LeidenfrostNeuerscheinungen 2020RezensionsexemplarRomanWir verlassen Kinder