Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Eu-budget in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Eu-budget

EU-Budget 2021-2027: Darf’s a bissal mehr sein?
Es war eine schwere Geburt: Mehr als zwei Jahre haben die EU-Institutionen über den EU-Finanzrahmen 2021 – 2027 verhandelt. Zuletzt kam noch das umfangreiche Konjunkturpaket „Next Generation EU“ dazu, um die coronabedingte schwere Rezession in d...
EuropaWirtschaftEuEu-budgetEu-finanzrahmenEuropäischer RatWohlstand
EU-Budget – Neuausrichtung dringend notwendig
Hartz IV wird in Österreich heftig diskutiert. Was würde es für die ArbeitnehmerInnen bedeuten, wenn die Arbeitsmarktreformen nach deutschem Vorbild auch in Österreich umgesetzt würden? Ein kurzes Video zeigt die Folgen.Der BeitragEU-Budget – Ne...
AllgemeinKEIN MAILVideosWirtschaftArbeitnehmerInnenArbeitslosigkeitArbeitsmarktpolitikHartz IV
Neuer EU-Haushaltsrahmen ab 2021: massiver Anstieg bei Militärausgaben, drastische Kürzungen in der Sozialpolitik
Ab 2021 sollen bis zu 1.200 Mrd. € aus dem EU-Budget über die nächsten 7 Jahren neu verteilt werden. Wie bisher soll ein erheblicher Anteil in die EU-Agrarpolitik fließen - mögliche Kürzungen könnte es ausgerechnet bei Arbeits- und Sozialprojek...
EuropaWirtschaftAgrarpolitikEU-BudgetEU-FinanzrahmenEU-FörderungEU-HaushaltEU-PolitikJust TransitionRegierungsprogramm Türkis-Grünsoziales EuropaSozialpolitik
SPÖ-Gewerkschafter Markus NEUNER zum Thema EU-Budget 2021-2027

Die EU macht auf Charmeoffensive und zwar auch nur deshalb weil Großbritannien demnächst aus der EU austritt. Deshalb muss das Budget neu geregelt werden. Deshalb fährt Ratspräsident Michel die Mit…
Allgemein2020ÖsterreichEU-Budget 2021-2027Europäische UnionRegierung
Eine fortschrittliche Reform der EU-Budgetregeln?
Eine progressive Reform der EU-Budgetregeln sollte eine aktivere, günstigere, koordiniertere und demokratischere EU-Budgetpolitik ermöglichen.
EuropaWirtschaftArbeit&WirtschaftBudgetpolitikDemokratieEurozoneWirtschaftpolitikWohlstand
EGB fordert neuen Sozialvertrag für die EU
Sozialer Fortschritt statt Rechtspopulismus - was es dafür braucht? EU-weite Impulse für private und öffentliche Investitionen, eine ausgewogene Wirtschafts- und Budgetpolitik sowie die Gleichwertigkeit sozialer Rechte und wirtschaftlicher Freiheit.
EuropaBudgetpolitikEUEU-BudgetEU-WirtschaftspolitikEuropäischer Gewerkschaftsbundöffentliche InvestitionenSozial
Arbeitslosigkeit in Europa: Was man tun könnte
Die Arbeitslosigkeit ist in vielen europäischen Ländern weiterhin höher als vor der Finanzkrise. Für eine Senkung braucht es eine wohlfahrtsorientierte Wirtschaftspolitik auf Basis einer öffentlichen Investitionsoffensive und aktiven Arbeitsmarktp...
ArbeitEuropaArbeitslosengeldArbeitslosigkeitArbeitsmarktEU-BudgetEU-WirtschaftspolitikStrukturreformen
Europa 2030: nachhaltiges Wohlergehen für alle?
Nachhaltige Entwicklung ist eine gesamteuropäische Aufgabe, auch wenn sie nicht auf der politischen Agenda steht. Die UN-Agenda 2030 versucht das Ziel Wohlergehen für alle in den Fokus zu rücken.
EuropaVerteilungArbeitnehmerInnenrechteArmutEinkommensgerechtigkeitEUEU-BudgetPrekaritätVermögenskonzentrationWohlstandwohlstandsorientierte WirtschaftspolitikWohlstandsorientierungBerlin ist beim EU-Budget großzügiger, als es zugibt
Wegen des Brexits müssen die EU-Länder mehr zahlen. Öffentlich sagt Scholz, er wolle nur 10 Milliarden Euro mehr überweisen. F.A.Z.-Recherchen zeigen nun: In den internen Verhandlungen gibt …
UncategorizedBrexitBudgetDeutschlandEUMerkelScholz