Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema ältere Menschen in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema ältere Menschen

Motto des Weltkrebstages 2021: „Together all our actions matter“

Laut WorldCancerDay.org sterben jedes Jahr mehr als 10 Millionen Menschen weltweit an Krebs. Bis 2030, so schätzen ExpertInnen, wird die Zahl 13 Millionen erreichen. In diesem Sinn ist das Motto „Together all our actions matter“ wichtiger ...
Körper & GeistAlterältere MenschenAnalyseBehandlungBeschwerdenCoronaCovid 19DermatologieDiagnoseErkrankungenFrüherkennungGebärmutterhalskrebsGesundheitGesundheitsvorsorgeHochrisikogruppeImmunantwortImpfungKrankenkassaKrebsKrebsgewebeLebensqualitätMrnaNebenwirkungenOnkologiePräzisionsmedizinPsychePsychoonkologieRehabilitationStrahlentherapieStudienTherapieTherapieentscheidungTodesursacheTogether All Our Actions MatterTumorVorsorgeWeltkrebstagZentrum Für Präzisionsmedizin
Impfung senkt das Risiko, an Covid-19 zu erkranken um rund 95 %

Die Impfung gegen Covid-19 kann das oft zitierte „Licht am Ende des Tunnels“ sein. Die durch das Corona-Virus verursachte Erkrankung Covid-19 stellt derzeit eine große Herausforderung für jede und jeden einzelnen, für das Gesundheitswese...
Corona | Covid 19AbgeschlagenheitAbstand HaltenAlterältere MenschenBiontechBleibensiegesundCorona-virusCovid 19DiabetesEindämmungEinstichstelleErbgutErkrankungErkrankungsrisikoEuGesellschaftGesundheitswesenHände WaschenHer-kreislauf-erkrankungHygieneImmunitätImpfreaktionImpfstoffImpfungInfektionInfektionskrankheitKontaktbeschränkungKopfschmerzenLockdownLüftenMaßnahmenModernaMund-nasen-schutzmaskeMuskelschmerzenNebenwirkungenÖgggPandemiePfizerRisikoRisikogruppeRötungSars-cov-2SchmerzenSchutzSchwellungSterblichkeitsrateÜbertragungVirus
FutureIsNow – Digitalisierung der Lebenswelten älterer Generationen

Das Deutsche Zentrum für Altersfragen hat sich im Achten Altersbericht mit der Frage beschäftigt, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf das Leben und die Lebenswelten älterer Menschen in sechs für diese bedeutsamen Bereichen und Handlungsfeld...
Internet & TechnikAkzeptanzältere Generationältere MenschenAltersberichtAngehörigeAnschaffungAssistenzsystemBeratungBetriebskostenBewegungDatenschutzDatensicherheitDemenzDepressionDeutsches Zentrum Für AltersfragenDigitale TechnologieDigitalisierungEinsamkeitFitnessuhrFreizeitFutureisnowGesundheitGesundheitsdatenGesundheitskompetenzHaushaltInformationInternetInternetzugangKommunikationLebensweltenMobilitätNutzungOnline BankingPflegePflegedienstePflegenotstandPräventionSelbstbestimmt LebenSicherheitSmart HomeSmart WatchSoziale IntegrationSoziale IsolationStudieTeilhabeUmzugVersorgungVirtueller ArztbesuchWlanWohnenZu Hause
SARS-CoV2: Das sagen MedizinerInnen zur aktuellen Situation in Ö

Das im heurigen Frühjahr erstmals aufgetretene, pandemische Corona-Virus SARS-CoV2 stellt nach wie vor eine große Herausforderung für uns alle dar – nicht zuletzt wegen der aktuellen „zweiten Welle„. Wie Beispiele aus anderen Ländern...
Corona | Covid 19Aerosoleältere MenschenAuslastungContact TracingCoronaCorona-virusCovid 19EntspannungErkrankungswelleGesundheitssystemImmunitätImpfstoffIntensivressourcenIntensivstationKapazitätenKontaktreduktionMaßnahmenMedizinerMund-nasen-schutzmaskePatientenPräventionQuarantäneRisikoRisikogruppeSars-cov2SpitalSterblichkeitSymptomeTröpfchenÜberlastungÜbertragungsrisikoVersorgungsengpässeVorerkrankungenWeltbevölkerungWhoZweite WellePneumokokken-Impfung in diesem ‚Covid-19-Jahr‘ wichtiger denn je

In der Hochphase der Covid-19-Pandemie war es schwierig, sich impfen zu lassen. Jetzt ist es dafür umso wichtiger. Darüber sind sich VertreterInnen der öffentlichen Hand, der ÄrztInnen und der ApothekerInnen einig. Das gilt speziell für Impfungen,...
Körper & GeistAbstand HaltenAbwehrkräfteältere MenschenAnsteckungAnsteckungsrateAntibiotikaApothekerkammerÄrztekammerAtemwegeBewusstseinBlutvergiftungCovid 19DiabetesDurchimpfungsrateErkrankungFolgeerkrankungenHausarztHerzerkrankungHerzinfarktImpfaktionImpfungInfektionInfektionserkrankungInfektologieInvasive ErkrankungKostenzuschussLungenentzündungLungenerkrankungMortalitätMultiorganbeteiligungNasen-rachen-raumNiereninsuffizienzÖvihPandemiePneumokokkenPneumonieRisikoSchlanganfallTodTröpfcheninfektionTuberkoloseTumorVerantwortungVorerkrankungWho
Inkontinenz – Blasen- und Darmprobleme bei älteren Menschen

Erkrankungen des Beckenbodens sind weit verbreitet. Etwa ein Viertel aller Frauen leidet an einer Blasen- oder Darmschwäche. Aber auch Männer – vor allem nach einer Prostataoperation oder im höheren Alter – und sogar Kinder sind betroffen. Einer...
Körper & GeistAlterältere MenschenBallaststoffeBeckenBeckenbodenBeckenbodenmuskulaturBeckenbodentrainingBeckenbodenübungBelastungsinkontinenzBeschwerdenBewegungBewegungistgesundBlaseBlasenschwächeBlasenwandDarmDarmschwächeDickdarmEnddarmEntspannungErkrankungGeburtGemüseGesundheitGrunderkrankungHämorrhoidenHarnHarninkontinenzHarnverlustHustenInkontinenzKathederKontinenzLachenLebensqualitätMedikamenteMedizinische Kontinenzgesellschaft ÖsterreichMkÖMuskelMuskelplatteNährstoffeNervensystemObstOrganePhysiotherapieProstataRauchstoppRisikofaktorSchwangerschaftStärkungStressinkontinenzStuhlStuhlinkontinenzTherapieTricksTrinkenTumorüberaktive BlaseÜbergewichtÜberlaufinkontinenzVerdauungVerdauungsproblemeVerhaltenstrainingVerstopfungWelt-kontinenz-woche
Aktuelle Studie: Covid-19 und ältere Menschen in NÖ

Auswirkungen von Social Distancing im Alter Die Corona-Pandemie habe das Leben von einem auf den anderen Tag verändert, sagte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister bei einer Pressekonferenz am heutigen Montag im Landhaus, wo sie gemeinsam mit Land...
BildungCoronavirusGesundheit
Covid-19 in Alten- und Pflegeheimen – die Lehren aus der Krise

Der Lebenswelt Heim – Bundesverband gibt Einblicke in den Verlauf der Covid-19-Krise in den Alten- und Pflegeheimen Österreichs und zeigt wesentliche Schwachstellen im System auf. Diese müssen mit der Pflegereform beseitigt werden, lautet die p...
Pflege & Betreuung24-h-BetreuungAGESAltenheimeältere MenschenCommunity NursesCoronaCovid 19DienstleistungenErkenntnisseFinanzierungForderungenGeriatrieGesundheitsbehördenHygieneKlinikKostenKriseKrisenbewältigungKrisenstabLangzeitpflegeLebenswelt HeimLehrenmobile PflegePersonalPersonalausstattungPersonalreservenPflegePflegedienstleisterPflegeeinrichtungenPflegeheimepflegende AngehörigePflegereformQualitätQuarantäneRahmenbedingungenRechtssicherheitRessourcenRisikoeinschätzungSchutzausrüstungSchwachstellenSkill & Grade-Mixstationäre PflegeSystem
Die Zivilisationskrankheit Einsamkeit wird durch Corona verschärft

Die strengen Isolationsmaßnahmen in der Corona-Pandemie werden zwar zunehmend gelockert, die Einsamkeit als großes gesellschaftliches Thema bleibt allerdings. „Soziale Isolation und Einsamkeit waren schon vor Corona ein drängendes Problem. Dur...
Corona | Covid 19Achtsamkeitältere MenschenBekannteCaritasCoronaCorona-KriseCovid 19CrowdsourcingDemenzDepressioneinsamEinsamkeitForschungFreundeGesellschaftGesprächeGesundheitHandlungsempfehlungenHerz-Kreislauf-ErkrankungenLandauLBGLife SciencesLockdownLudwig Boltzmann GesellschaftMedizinMichael LandauPakt gegen EinsamkeitPandemiePensionistenPolitikProblemPsychepsychische GesundheitReden Sie mit!SchmidauerSocial Distancingsoziale IsolationSozialkontakteStressWissenschaftWohlbefindenZivilgesellschaftZivilisationskrankheitZusammenhalt